Fahrräder an Fahrradwerkstatt übergeben
Nachdem durch die Stadt Sonthofen 2017 neue Schulungsfahrräder für die Jugendverkehrsschule der Polizei Sonthofen beschafft wurden, konnten die alten gelben Fahrräder in den von den Gemeinden Bad Hindelang, Burgberg und der VG Hörnergruppe neu beschafften Fahrradübungsanhänger übernommen werden. Dieser Anhänger wird abwechselnd an die im Dienstbereich der Polizei Sonthofen ansässigen Grundschulen für Übungen des im Lehrplan vorgesehenen Unterrichts gebracht.
Nachdem diese gelben Fahrräder jedoch auch schon in die Jahre gekommen waren, wurde der Fahrradbestand der Verkehrsschule über unsere Verkehrswacht aufgestockt, so dass der Anhänger aus Beständen dieser mit neuen Räder ausgestattet werden konnte.
Die frei gewordenen alten gelben Räder wurden ausgesondert und der Fahrradwerkstatt in der Mittelschule Sonthofen zum Herrichten übergeben. Da diese Räder jedoch über keine Gangschaltung verfügen, war leider anschließend kein großes Interesse daran vorhanden. Die hergerichteten und voll verkehrstüchtigen Fahrräder wurden deshalb über Hilfsorganisationen mit in die Ukraine genommen, wo sich die Kinder sehr über sie freuten und als Ersatz für die beim russischen Angriffskrieg zerstörten Räder einsetzen konnten.
Infostand beim Thementag "Stadtradeln" in Sonthofen
Am 26. Juni errichtete und betrieb die Verkehrswacht zusammen mit der Polizei Sonthofen einen Infostand bei einer Veranstaltung vor dem Landratsamt. Bilder und weitere Berichte sind im Internet unter dem Suchbegriff "Stadtradeln Sonthofen 2022" zu finden.
Jahreshauptversammlung 2022
Am 05. Juli 2022 wurde im Cafè "Notausgang" in Sonthofen unsere alljährliche Jahreshauptversammlung abgehalten. Nachdem die Versammlung im Jahr 2020 pandemiebedingt ausgefallen war und im Jahr 2021 per Post/Mail im Umlaufverfahren durchgeführt wurde, freute sich der Vorsitzende Robert Schmidt dieses Jahr wieder alle Anwesenden persönlich begrüßen zu dürfen. Nach der Verabschiedung der Tagesordnung erfolgten die Berichte des Vorsitzenden, des Schatzmeisters (leider noch in einer Person) und der Kassenprüfer. Letzterer wurde infolge Verhinderung der Kassenprüfer durch den zweiten Vorsitzenden Jürgen Fiebig vorgetragen.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft wurde neu gewählt. Zur Verfügung gestellt hatten sich als erster Vorsitzender und Schatzmeister Robert Schmidt, als zweiter Vorsitzender wieder Jürgen Fiebig und als Schriftführer Klaus Rohrmoser. Ebenso wurden als Beisitzer Reinhard Richter, Martina Schmidt und Patric Stegmann gewählt. Der Vorsitzende bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Wolfgang Köppe und Thomas Färber für die Mitarbeit.
Als Kassenprüfer hatten sich wieder Günter Böhringer und Christian Schad zur Verfügung gestellt, welche auch im Amt bestätigt wurden.
Die neue Vorstandschaft wurde zwischenzeitlich in unserem Internetauftritt übernommen.
Belohnung der Schülerlotsen
Kurz vor den Sommerferien wurden in Sonthofen wie jedes Jahr die Schülerlotsen und -sanitäter des Gymnasiums Sonthofen von der Stadt im Rahmen einer Feierstunde geehrt. Auch bekamen sie einen kleinen Geldbetrag, der, auch wie jedes Jahr, für einen Ausflug zum Wasserskilift in Blaichach genutzt wurde. Die Verkehrswacht Oberallgäu-Süd bedankte sich nach der Feierstunde bei den freiwilligen Helfern mit einer Einladung zu einem Eisbecher.
Fahrfertigkeitstrainings
Im Jahr 2022 wurden durch unseren Verein in der Grüntenkaserne Sonthofen insgesamt drei Fahrfertigkeitstrainings Motorrad mit 28 Teilnehmern, 5 Fahrfertigkeitstrainings Auto mit 36 Teilnehmern und ein Seniorentraining mit 13 Teilnehmern angeboten und durchgeführt.
Die Trainings für das Jahr 2023 sind bereits in Planung und werden, sobald sie komplett ausgearbeitet sind, auf unserer Internetseite zum Anmelden veröffentlicht.
Anmerkung: bei allen Anreden und Aussagen gilt m/w/d