Aktuell

 

FAHRFERTIGKEITSTRAINING - "KÖNNER durch ERFAHRUNG" (KdE)

Für das KdE-Fahrfertigkeitstraining gilt der Grundsatz: Gefahren erkennen – vermeiden – bewältigen!

Unser Training findet ohne Druck in entspannter Atmosphäre statt. Es geht einzig darum, dass Sie Ihre bereits durch Fahrpraxis erworbenen Fertigkeiten durch Üben noch weiter festigen.

Als Teilnehmer/in erleben Sie im kostenlosen Training unter genauer Anleitung durch die Trainer, wie sich ihr Fahrzeug trotz und auch mit modernster Technik in bestimmten Situationen verhält. Sie üben intensiv, wie Sie in solchen Situationen richtig reagieren können und ihr Fahrzeug dabei unter Kontrolle behalten.

 

TAG / ORT / BEGINN + ENDE:

  • Die Trainings finden zu den vorgegebenen Terminen immer am Samstag statt
  • Ort ist die Grüntenkaserne in 87527 Sonthofen, Salzweg 24 – hier gilt die StVO
  • Bei Ihrer Online-Anmeldung geben Sie bitte alle erforderlichen Personen- und Fahrzeugdaten an
  • Bitte melden Sie sich bis 8 Tage vor dem Termin an, da wir Ihre Daten der Kaserne melden müssen
  • Wir fangen pünktlich um 09 Uhr an und werden das Training so gegen 13:30 Uhr beenden
  • Die Gruppenstärke pro Training ist auf jeweils 12 Teilnehmer begrenzt
  • Für das Betreten/-fahren des Bundeswehrgeländes am Trainingstag ist das Mitführen Ihres gültigen Personalausweises zwingend erforderlich!

 

VORAUSSETZUNGEN zur TEILNAHME:

  • Die Teilnehmer müssen im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für Pkw bzw. Motorrad sei
  • Das benutzte Fahrzeug muss zugelassen und in einem verkehrssicheren Zustand sein
  • Prüfen Sie Reifendruck, Ölstand, Tank ca ¾ voll und nehmen sie bitte lose Gegenstände aus dem Auto

 

THEMENSCHWERPUNKTE / PAUSE - FRAGEN / URKUNDE:

  • Wichtiges zu Reifen, Sitzposition, Beladung, Lenkradhaltung, Ablenkungen, Kopfstützen usw.
  • Das Fahrzeug und seine “Reaktionen in bestimmten Situationen“ erfahren und darauf reagieren
  • Brems- und Reaktionswege – Gefahrbremsungen aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten
  • Bremsen und Ausweichen auf nasser und glatter Fahrbahn mit Gefahrenbremsungen
  • Technik und Physik im Bereich des Kurvenfahrens mit entsprechenden Geschwindigkeiten
  • Diverse Einparksituationen und Rückwärtsfahren unter Benutzen der beiden Außenspiegel
  • Schnelles Wenden auf engstem Raum
  • Die Übungen sind so ausgelegt, dass Ihre eingesetzten Fahrzeuge nicht übermäßig beansprucht werden. Durch unseren reifenschonenden und bewässerten Belag ist die Reifenabnutzung auch beim Bremsen sehr gering.
  • Während des Trainings machen wir etwa gegen 11 h eine kurze Pause, in der wir Sie gerne auf eine Brezn und ein Getränk einladen und gerne Ihre Fragen bestmöglich beantworten wollen.
  • Nach Abschluss des Trainings erhalten Sie von uns eine Urkunde über Ihre erfolgreiche Teilnahme ausgehändigt.

 

CORONA:

  • Wir haben die Freigabe für die Umsetzung der Fahrfertigkeitstrainings auch für 2022 erhalten.
  • Aufgrund der Lage dürfen außer den angemeldeten Teilnehmern und den Trainern keine weiteren Personen auf dem Platz sein.
  • Handdesinfektionsmittel und Reinigungstücher sind ausreichend vor Ort.
  • Beim Aufenthalt außerhalb der Fahrzeuge sind die aktuell geltenden Hygieneschutzmaßnahmen zu beachten (Abstand, evtl. Maskenpflicht...)
  • Die Getränke werden in Einwegflaschen ausgegeben, welche Sie dann in leerem Zustand in einen dafür vorgesehenen Wertstoffsack selbst einwerfen.
  • Wir bitten Sie, sich an die Vorgaben und Anweisungen der Trainer zu halten, um das Training ungehindert und unfallfrei im Rahmen der Corona-Schutz-Vorgaben durchführen zu können.

Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme – Ihre Trainer von der Verkehrswacht Oberallgäu Süd.

Unsere Fahrtrainings

Unsere aktuelle Plakataktion

Aktuelle Plakataktion der Landesverkehrswacht

Logo KUVB  Logo Bayern mobil lvw-bayern    stmi    dvw-deutsche-verkehrswacht-logo

Gebietsverkehrswacht Oberallgäu-Süd e.V.
Sonnenstr. 6
87527 Sonthofen
Telefon: 0159-06143589
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

1. Vorstand: Robert Schmidt

Zur facebook-Seite

Fragen Sie uns!

Für weitere Informationen zu unseren Aktionen und Projekten im Sinne der Verkehrssicherheit steht Ihnen die Gebietsverkehrswacht Oberallgäu-Süd jederzeit gerne zur Verfügung.